Tim Kleindienst Beitrittsdaten
Einleitung: Wer ist Tim Kleindienst?
Wenn man an treffsichere Mittelstürmer in der Bundesliga denkt, fällt der Name Tim Kleindienst nicht immer sofort. Doch genau das sollte sich ändern. Der deutsche Fußballspieler hat sich mit harter Arbeit, Durchhaltevermögen und einem klaren Fokus vom Nachwuchsspieler bis zum Top-Scorer entwickelt. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die Tim Kleindienst Beitrittsdaten, analysieren seinen Werdegang und zeigen, warum seine Transfers so spannend sind.
Die Anfänge bei Energie Cottbus (2008–2015)
Jugend und Profidebüt
Tim Kleindienst begann seine Fußballkarriere 2008 in der Jugendabteilung von Energie Cottbus. Bereits mit 13 Jahren überzeugte er durch Technik und Spielintelligenz. Sein Profidebüt gab er am 24. August 2013 in der 2. Bundesliga.
Beitrittsdatum:
-
Jugendteam: 1. Juli 2008
-
Profiteam: 1. Juli 2013
Seine Leistungen in der 2. Bundesliga machten größere Klubs auf ihn aufmerksam. Der erste große Schritt ließ nicht lange auf sich warten.
Wechsel zum SC Freiburg (2015–2019)
Der Durchbruch im Breisgau
Am 1. Juli 2015 wechselte Tim Kleindienst zum SC Freiburg. Dort konnte er erste Erfahrungen in der Bundesliga sammeln, kam aber nie dauerhaft über die Rolle des Ergänzungsspielers hinaus.
Beitrittsdatum: 1. Juli 2015
Ablösesumme: ca. 500.000 Euro
Während seiner Zeit in Freiburg wurde er 2016/17 an den 1. FC Heidenheim ausgeliehen – ein Wechsel, der seine Karriere maßgeblich beeinflussen sollte.
Leihe und Rückkehr: 1. FC Heidenheim (2016–2017)
Erste Glanzmomente im Trikot des FCH
Während seiner Leihe zum 1. FC Heidenheim in der Saison 2016/17 erzielte Kleindienst 7 Tore in 27 Spielen. Sein robuster Körperbau und sein Kopfballspiel machten ihn zu einem echten Zielspieler im Strafraum.
Beitrittsdatum (Leihe): 24. August 2016
Rückkehr nach Freiburg: 1. Juli 2017
Nach seiner Rückkehr zu Freiburg blieb der große Durchbruch jedoch aus.
Fester Wechsel nach Heidenheim (2019)
Endlich Stammspieler
Im Sommer 2019 wechselte Kleindienst dauerhaft zurück zu Heidenheim. Er unterschrieb einen langfristigen Vertrag und wurde dort zum absoluten Führungsspieler.
Beitrittsdatum: 1. Juli 2019
Ablösesumme: rund 1 Million Euro
In der Saison 2019/20 war er mit 14 Treffern einer der besten Torschützen der 2. Bundesliga.
Internationaler Abstecher: KAA Gent (2020–2021)
Belgien ruft – aber ohne Happy End
Im Juli 2020 wagte Tim Kleindienst den Schritt ins Ausland und unterschrieb beim belgischen Erstligisten KAA Gent.
Beitrittsdatum: 25. Juli 2020
Ablösesumme: 3,5 Millionen Euro
Doch die Umstellung auf ein neues Umfeld gelang nicht wie erhofft. Nach nur einem halben Jahr und wenig Spielzeit folgte die Rückkehr zu seinem Herzensklub.
Rückkehr nach Heidenheim (2021)
Vom Rückkehrer zum Vereinsheld
Am 25. Januar 2021 kehrte er zunächst leihweise, ab Juli 2021 fest, zu 1. FC Heidenheim zurück.
Beitrittsdaten:
-
Leihe: 25. Januar 2021
-
Fester Wechsel: 1. Juli 2021
Ablösesumme: ca. 3,5 Millionen Euro
Hier blühte er regelrecht auf. In der Saison 2022/23 führte er Heidenheim mit 25 Toren zum historischen Bundesliga-Aufstieg.
Aktueller Wechsel: Borussia Mönchengladbach (2024–heute)
Der verdiente Sprung in die Bundesliga-Spitze
Nach einer weiteren überragenden Saison mit 12 Bundesliga-Toren in 2023/24 sicherte sich Borussia Mönchengladbach seine Dienste.
Beitrittsdatum: 1. Juli 2024
Ablösesumme: 7 Millionen Euro
Vertragslaufzeit: bis 30. Juni 2028
Gladbach zahlte die Summe in drei Raten – ein kluger finanzieller Schachzug. Kleindienst ist nun Stammspieler und bringt frischen Wind in die Offensive der Fohlen.
Was macht Tim Kleindienst so besonders?
-
Konstanz: Er liefert zuverlässig Tore – egal in welcher Liga.
-
Spielintelligenz: Besonders im Strafraum liest er Spielsituationen perfekt.
-
Körperlichkeit: Ideal für das moderne Mittelstürmerprofil.
-
Teamgeist: Gilt als Führungspersönlichkeit auf und neben dem Platz.
Karrierestationen im Überblick
| Verein | Beitrittsdatum | Art |
|---|---|---|
| Energie Cottbus Jugend | 1. Juli 2008 | Jugend |
| Energie Cottbus Profis | 1. Juli 2013 | Eigengewächs |
| SC Freiburg | 1. Juli 2015 | Transfer |
| 1. FC Heidenheim (Leihe) | 24. August 2016 | Leihgeschäft |
| 1. FC Heidenheim | 1. Juli 2019 | Fester Wechsel |
| KAA Gent | 25. Juli 2020 | Auslandstransfer |
| 1. FC Heidenheim | 25. Jan & 1. Jul 21 | Leihe + Kauf |
| Borussia M’gladbach | 1. Juli 2024 | Aktueller Verein |
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was ist mit „Tim Kleindienst Beitrittsdaten“ gemeint?
- Das bezieht sich auf die Daten, an denen Tim Kleindienst offiziell einem neuen Verein beigetreten ist – also Transfer- oder Leihzeitpunkte.
Warum wechselte Tim Kleindienst so oft zu Heidenheim?
- Heidenheim bot ihm die Spielzeit und das Vertrauen, das er anderswo nicht bekam. Es war für beide Seiten ein sportlich wertvoller Fit.
Ist Tim Kleindienst aktuell bei Borussia Mönchengladbach?
- Ja, seit dem 1. Juli 2024 spielt Kleindienst bei Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga.
Was war sein teuerster Transfer?
- Sein Wechsel zu Borussia Mönchengladbach im Jahr 2024 für rund 7 Millionen Euro ist bisher sein wertvollster Transfer.
Hat Kleindienst jemals für die deutsche Nationalmannschaft gespielt?
- Bisher nicht für die A-Nationalmannschaft, aber Einsätze in Juniorenteams des DFB wurden verzeichnet.
Fazit: Ein unterschätzter Star mit klarem Weg
Wenn man sich die Tim Kleindienst Beitrittsdaten genauer ansieht, wird eines klar: Dieser Spieler hat sich seine Karriere hart erarbeitet. Vom Jugendspieler aus Cottbus zum Bundesliga-Stürmer bei Gladbach – das ist eine Reise, die Respekt verdient. Seine Karriere zeigt: Nicht jeder Star kommt durch die große Tür, manche kämpfen sich durch den Hintereingang an die Spitze. Mehr Artikel lesen Nicolas Cage Ehepartnerin.
